Datenverarbeitung
Informationspflichten nach Art. 13 + 14 DSGVO
Information über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Bei Direkterhebung und/oder nicht direkter Erhebung (Art. 13 und/oder 14 DSGVO)
Unternehmen:
Alfred Horn GmbH & Co. KG
Danziger Str. 2 b
56564 Neuwied
Tel: 02631 8704-0
Fax: 02631 8704-7900
E-Mail: info@alfred-horn.de
Geschäftsführer: Rolf Horn
Datenschutzbeauftragter:
Alexander Schulz
Karst-IT GmbH
Am Stadtgraben 3
56626 Andernach
Tel: 02632 9459-0 oder 02631 8704-119
E-Mail: a.schulz@karst-it.de oder datenschutz@alfred-horn.de
Wir verwenden die folgenden Daten von Ihnen:
• Name, Vorname
• Adresse
• Geburtsdatum
• Kontaktdaten
• ggf. Tätigkeitsbereich
• ggf. Bankverbindung / elektr. Zahlungsdienstleister
• ggf. auch Videoaufnahmen in unseren Räumlichkeiten, die entsprechend vorgelagert gekennzeichnet sind.
• ggf. Newsletter (Name, Vorname, E-Mail Adresse)
Wir verwenden die Daten zu den folgenden Zwecken:
• Zur Erstellung von Angeboten, Lieferscheinen, Rechnungen usw.
• Zur Lieferung/Zustellung und damit zur Vertragserfüllung.
Ihre Daten geben wir/Ihre Daten erhalten wir:
• ggf. an Zahlungsdienstleister, falls dies zur Vertragsdurchführung erforderlich ist,
• ggf. an öffentliche Institutionen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist,
• ggf. an Dienstleister, wenn es zur Vertragserfüllung notwendig ist, wie z. B. Paketdienstleister.
• ggf. von Vertriebsdienstleistern, die die Daten an uns weiterleiten zur Vertragserfüllung.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung:
Die Verarbeitung Ihrer Daten findet nur statt, wenn Sie zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung notwendig und/oder die Verarbeitung ist zur Wahrung berechtigter Interessen (wie z. B. Wahrung des Hausrechts) notwendig. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs.1 a), b), c) und/oder f) DSGVO.
Ihre Daten übermitteln wir
nicht an ein Drittland oder eine internationale Organisation.
Die geplante Speicherdauer Ihrer Daten können wir nicht angeben, die Kriterien für die Speicherdauer sind:
• Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht für Kaufleute (6 oder 10 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem das therapeutische Verhältnis geschlossen wurde); dies gilt ausnahmsweise nicht, wenn wir aufgrund von steuer- oder handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten (gemäß HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder
• wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, dann für die der Gültigkeit dieser Einwilligung.Ihre Rechte als betroffene Person sind: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung,
Widerspruch sowie Datenübertragbarkeit (Art. 15 bis 21 DSGVO).
Außerdem haben Sie das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
Die für uns zuständige Behörde ist:
Aufsichtsbehörde für den Datenschutz im nicht-öffentlichen Bereich in Rheinland-Pfalz
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Telefon +49(0)6131-208-2449
Telefax +49(0)6131-208-2497
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de